Datenschutzbestimmungen
Strenia.si respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, die über das Online-Informationssystem erfassten personenbezogenen Daten sorgfältig zu schützen und sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden. Da es im Online-Informationssystem bestimmte Links zu anderen, externen Websites gibt, die nicht mit strenia.si verbunden sind, übernehmen wir keine Verantwortung für den Datenschutz auf diesen Websites.
Strenia.si verpflichtet sich, sein Möglichstes zu tun, um die Daten und die Privatsphäre der Besucher seiner Websites zu schützen.
Um einen unbefugten Zugriff oder die unbefugte Weitergabe der erhobenen Daten zu verhindern, die Richtigkeit der persönlichen Daten zu gewährleisten und deren ordnungsgemäße Verwendung sicherzustellen, verwenden wir geeignete technische und organisatorische Verfahren, um die von uns erfassten Daten zu schützen.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Datei, in der die Einstellungen von Websites gespeichert werden. Websites speichern Cookies auf den Geräten der Nutzer, die für den Internetzugang verwendet werden, um die einzelnen Geräte und die von den Nutzern für den Internetzugang verwendeten Einstellungen zu erkennen. Mit Hilfe von Cookies können Websites erkennen, ob ein Nutzer diese Website bereits zuvor besucht hat, und bei fortgeschrittenen Anwendungen können sie dazu verwendet werden, einzelne Einstellungen entsprechend anzupassen. Ihre Speicherung unterliegt der vollen Kontrolle des vom Nutzer verwendeten Browsers, der die Speicherung von Cookies auf Wunsch einschränken oder deaktivieren kann.
Warum sind Cookies notwendig?
Cookies sind für die Bereitstellung benutzerfreundlicher Online-Dienste von zentraler Bedeutung; die häufigsten Funktionen des elektronischen Geschäftsverkehrs wären ohne Cookies nicht möglich. Die Interaktion zwischen dem Internetnutzer und der Website ist Dank der Cookies schneller und einfacher. Mit ihrer Hilfe kann sich die Website an die Präferenzen und Erfahrungen des Nutzers zu erinnern und das Surfen auf Websites wird damit effizienter und angenehmer. Es gibt mehrere Gründe für die Verwendung von Cookies. Sie werden verwendet, um Informationen über den Zustand einer bestimmten Website zu speichern (Details über die Anpassung einer bestimmten Website), sie helfen bei der Bereitstellung von Online-Diensten (z. B. Online-Shops), sie helfen bei der Erstellung von Statistiken über Nutzer und den Besuch der Website, über die Gewohnheiten der Website-Nutzer usw. Mit Hilfe von Cookies können wir damit die Effektivität unseres Website-Designs bewerten. Zum Thema empfohlene und zulässige Verwendung von Cookies auf Websites können Sie auch die Richtlinien des Informationsbeauftragten für die Verwendung von Cookies lesen, die Sie finden hier.
Wofür wir Cookies auf unserer Website verwenden
Auf unserer Website verwenden wir die folgenden Arten von Cookies:
- Sitzungs-Cookies: Temporäre oder Sitzungs-Cookies werden von Ihrem Computer entfernt, wenn Sie Ihren Browser (z. B. Chrome oder Internet Explorer) schließen. Diese Cookies helfen dabei, die Funktion und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Sie ermöglichen es uns beispielsweise zu erkennen, ob Ihr Browser kleine Webprogramme (sogenannte „Skripte“) ausführen kann, die zusätzliche Funktionen für die Website bereitstellen, oder sie ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen zu speichern (z. B. Schriftgröße oder Spracheinstellungen).
- Dauerhafte Cookies: Dauerhafte oder gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, wenn Sie Ihren Browser schließen. Die Website verwendet sie, um Informationen zu speichern, z. B. Ihren Anmeldenamen und Ihr Passwort, damit Sie sich nicht bei jedem Besuch einer Website neu anmelden müssen. Dauerhafte Cookies bleiben etwa 6 Monate lang auf Ihrem Computer gespeichert.
- Analyse-Cookies von Google Analytics. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website. Die Cookies sammeln Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, woher die Besucher auf diese Website gekommen sind und welche Websites sie besucht haben. Einige zu diesem Zweck gesetzte Cookies werden automatisch von Ihrem Gerät entfernt, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere können bis zu 24 Monate nach Ihrem letzten Besuch auf unserer Website gespeichert werden. Sie können die Nachverfolgung durch Google Analytics hier deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
- Cookies, die an Plug-ins von sozialen Netzwerken (Social Media Plug-in) und Diensten gebunden sind: Soziale Netzwerke ermöglichen es Websites, ihre Produkte in ihre Inhalte zu integrieren – so können Nutzer Inhalte mit ihren Freunden teilen (verschiedene Schaltflächen wie „Gefällt mir“, „Teilen“, „Empfehlen“ usw.). Plug-ins verwenden Cookies, damit die sozialen Netzwerke ihre Mitglieder identifizieren können, wenn diese eine Website mit einem Plug-in besuchen.
BEZEICHNUNG DES COOKIES | DAUER | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
aviaCookieConsent | 1 Jahr | Akzeptieren von Cookies |
wp-settings-time-1 | 1 Jahr | Einstellungen von Cookies |
aviaPrivacyMustOptInSetting | 1 Jahr | Einstellungen von Cookies |
aviaPrivacyRefuseCookiesHideBar | 1 Jahr | Einstellungen von Cookies |
aviaPrivacyEssentialCookiesEnabled | 1 Jahr | Einstellungen von Cookies |
PHPSESSID | Sitzung | Identifizierung der Nutzersitzung |
wp-settings-1 | 1 Jahr | WordPress-Einstellungen |
Die Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, sammeln keine personenbezogenen Daten, über die Sie persönlich identifiziert werden können und sie können Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Mobiltelefon nicht beschädigen. Cookies ermöglichen die Funktion unserer Website und helfen uns zu verstehen, welche Informationen für die Besucher am nützlichsten sind. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier festlegen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier festlegen.
Benachrichtigung
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Website Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät setzt.
Verwaltung und Löschung von Cookies
Wenn Sie die Art und Weise der Verwendung von Cookies in Ihrem Browser ändern möchten, einschließlich des Blockierens oder Löschens von Cookies, können Sie dies tun, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend ändern. Für die Verwaltung von Cookies ermöglichen es die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, nur eine bestimmte Art von Cookies zu akzeptieren oder Sie zu warnen, wenn eine Website ein Cookie speichern will. Sie können Cookies, die Ihr Browser gespeichert hat, auch einfach löschen. Wenn Sie die Cookie-Datei Ihres Browsers ändern oder löschen oder Ihren Browser oder Ihr Gerät ändern oder aktualisieren, müssen Sie die Cookies möglicherweise erneut deaktivieren. Die Verwaltung und Löschung von Cookies ist von Browser zu Browser unterschiedlich. Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, können Sie im Hilfebereich für Nutzer Ihres Browsers nachsehen.
Verarbeitung personenbezogener Daten von Einzelpersonen im Fall einer Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über das Online-Formular Kontakt aufnehmen oder uns eine E-Mail senden, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, bis die Kommunikation abgeschlossen ist. In der Zwischenzeit können Sie jederzeit die Löschung beantragen, aber wir können Ihnen in diesem Fall nicht antworten.
- Nutzerkategorien: Wartungspersonal der Website und Anbieter von Programmen zum Versenden von Nachrichten. Die Nutzer verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Anweisung und unter der Kontrolle des Betreibers.
- Aufbewahrungsfrist: bis zum Ende der Kommunikation.
- Rechte von Einzelpersonen: Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung der Daten. Diese Rechte können durch einen schriftlichen Antrag an die Adresse des Betreibers geltend gemacht werden..
- Rechtsschutz: Gegen das Verhalten des Betreibers in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten ist Beschwerde bzw. Meldung an den Informationsbeauftragten der Republik Slowenien möglich.